• Warum die Reform des Urheberrechts eine Chance für die Musikbranche ist

    von Dr. Harald Heker

    Zum Blog
  • Studie „Rebuilding Europe: Die Kultur- und Kreativwirtschaft vor und nach COVID-19“

    Die Kultur- und Kreativbranche könnte der Schlüssel zum Wiederaufbau der angeschlagenen europäischen Wirtschaft sein

    zur Nachricht
  • Studien zu Musikwirtschaft und Musiknutzung

    Nachricht Grußwort Dr. Heker
  • GEMA Podcast "Hitsingle"

    Hier dreht sich alles um kreatives Schaffen. Wie wird aus einer Idee ein Lied? Das beantworten Gäste wie Daniel Grunenberg von Glasperlenspiel, Elif, Uwe Hassbecker von Silly, Balbina, Mateo von Culcha Candela, Katharina Franck von den Rainbirds, Bürger Lars Dietrich, dem Singer-Songwriter Finn, Norbert Leisegang von Keimzeit und viele mehr.

    Zum Podcast

Berliner Büro der GEMA

Reinhardtstraße 47
10117 Berlin

Brüsseler Büro der GEMA

Square de Meeûs 38/40
B-1000 Brussels

Neu im BLOG

GEMA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der SoundAware Group und erweitert ihr Portfolio um digitale Musikerkennung

Die GEMA hat mehrheitlich Anteile an der SoundAware Group aus Hilversum, Niederlande, erworben. Als etablierte Anbieterin digitaler Services zur Erkennung […]

Read More

Anna Depenbusch wird stellvertretendes Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA

Anna Depenbusch ist als stellvertretendes Mitglied für die Berufsgruppe der Komponistinnen und Komponisten in den Aufsichtsrat der GEMA gewählt worden. […]

Read More

Dr. Tobias Holzmüller tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Dr. Harald Heker als Vorstandsvorsitzender der GEMA an

Wechsel an der Spitze der GEMA: Nach 17 Jahren verabschiedet sich der Vorstandsvorsitzende der GEMA, Dr. Harald Heker, zum 30. […]

Read More

Mitgliederversammlung 2023: GEMA modernisiert Verteilung im Wachstumsmarkt Online und setzt Zeichen für Kulturförderung

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand die hybride Mitgliederversammlung der GEMA statt. Wesentliche Beschlüsse der Mitglieder betreffen die Onlinenutzung […]

Read More

Judith Holofernes erhält Fred Jay Preis 2023 für ihre Songtexte

Der Fred Jay Preis für außergewöhnliche Textdichtung geht in diesem Jahr an Judith Holofernes. Mit ihrer Entscheidung ehrt die Jury […]

Read More
Dr. Harald Heker zum Welttag des geistigen Eigentums: „Wir beobachten aktuell, wie Künstliche Intelligenz Einzug in unseren Alltag hält. Die Arbeit mit KI-gestützter Software ist nicht neu für uns und unsere Mitglieder. Doch die rasante Entwicklung der generativen KI stellt auch die Musikbranche vor neue Herausforderungen. Für uns ist dabei entscheidend, dass menschliche Kreativität nicht ausgebeutet oder prekarisiert werden darf. Dies kann nur mit einem verlässlichen Ordnungsrahmen gelingen, der die Rechte der Urheberinnen und Urheber respektiert und ihr geistiges Eigentum schützt.“

Geschäftsjahr 2022: Stark wie nie – GEMA erzielt Rekordergebnis

Trotz der gesellschaftlich und gesamtwirtschaftlich angestrengten Situation hat die GEMA im abgelaufenen Geschäftsjahr das beste Ergebnis seit ihrem Bestehen erzielt. […]

Read More

Deutscher Musikautor*innenpreis 2023: Die Gewinner*innen

Bei der 14. Verleihung des Deutschen Musikautor*innenpreises ehrte die GEMA in Berlin Komponist*innen und Textdichter*innen für ihr herausragendes musikalisches Schaffen. […]

Read More