• Warum die Reform des Urheberrechts eine Chance für die Musikbranche ist

    von Dr. Harald Heker

    Zum Blog
  • Studie „Rebuilding Europe: Die Kultur- und Kreativwirtschaft vor und nach COVID-19“

    Die Kultur- und Kreativbranche könnte der Schlüssel zum Wiederaufbau der angeschlagenen europäischen Wirtschaft sein

    zur Nachricht
  • Studien zu Musikwirtschaft und Musiknutzung

    Nachricht Grußwort Dr. Heker
  • GEMA Podcast "Hitsingle"

    Hier dreht sich alles um kreatives Schaffen. Wie wird aus einer Idee ein Lied? Das beantworten Gäste wie Daniel Grunenberg von Glasperlenspiel, Elif, Uwe Hassbecker von Silly, Balbina, Mateo von Culcha Candela, Katharina Franck von den Rainbirds, Bürger Lars Dietrich, dem Singer-Songwriter Finn, Norbert Leisegang von Keimzeit und viele mehr.

    Zum Podcast

Berliner Büro der GEMA

Reinhardtstraße 47
10117 Berlin

Brüsseler Büro der GEMA

Square de Meeûs 38/40
B-1000 Brussels

Neu im BLOG

GEMA Wohnzimmerkonzert mit MiA.

„Musik ist Alles“ – unter diesem Motto reiten MiA. seit über 20 Jahren erfolgreich auf den Ausläufern der Neuen Deutschen […]

Read More

GEMA Podcast „Hitsingle“ mit Alexa Feser, Lady Bitch Ray, Peter Maffay und weiteren Musikschaffenden

Was geht in den kreativen Köpfen vor, deren Lieder wir täglich hören? Wie sieht der Arbeitsalltag von Komponistinnen und Textdichtern […]

Read More

GEMA zeichnet SWR2 und 1LIVE mit dem Radiokulturpreis aus

SWR2 und 1LIVE werden von der GEMA mit dem Radiokulturpreis 2022 geehrt. Der Preis wird jährlich an Hörfunkwellen verliehen, die […]

Read More

360X Music und GEMA geben den ersten regulierten Wertpapier-Token für Musikrechte heraus

Durchbruch bei der digitalen Verwertung von Musikrechten: Die 360X Music AG bringt in Zusammenarbeit mit der GEMA den weltweit ersten […]

Read More

Wohnzimmerkonzert mit Frida Gold

Frida Gold haben deutsche Popkultur gestaltet und geprägt. Sowohl das Debütalbum „Juwel“ als auch das darauf folgende Nummer-1-Album „Liebe Ist […]

Read More

CISAC Global Collections Report: Die Einnahmen für Urheberinnen und Urheber stiegen im Jahr 2021 weltweit um 5,8 %, liegen aber immer noch unter dem Niveau vor Corona

Die weltweiten Lizenzeinnahmen für Kreativschaffende aus sämtlichen Repertoirebereichen sind im Jahr 2021 wieder angestiegen, und zwar um 5,8 % auf […]

Read More

Musikstreaming: Studie untersucht Europäischen Markt

Eine neue Studie zum Thema Musikstreaming macht deutlich, dass die kreativen Leistungen von Urheberinnen und Urhebern in diesem Wachstumsmarkt besser […]

Read More

Für mehr Fairness im Musikmarkt: GEMA beim Reeperbahn Festival 2022

Vom 21. bis 24. September 2022 trifft sich die nationale und internationale Musikbranche auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg, das […]

Read More