Filmmusik-Empfang
Initiative Musik und GEMA luden am 17. Februar zu einem Empfang zu Aspekten deutscher Filmmusik anlässlich der Berlinale 2025 ein. Filmmusik aus Deutschland hat viele Facetten, wurde in den letzten Jahren oft zu Recht prämiert und wird dennoch nicht immer gebührend gefeiert. Es war also höchste Zeit, gemeinsam über Gegenwart und Zukunft dieser wichtigen Musiksparte nachzudenken und neue Perspektiven anzustoßen.
Der Empfang bot eine seltene Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, interdisziplinäre Synergien zu schaffen und die Zukunft der deutschen Filmmusik aktiv mitzugestalten. Musikschaffende, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Film- und Musikbranche tauschten sich gemeinsam aus. Gemeinsam beleuchteten wir aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den internationalen Durchbruch sowie die nachhaltige Weiterentwicklung der Branche.
Auf dem Podium diskutierten: Dr. Tobias Holzmüller (CEO, GEMA), Katja Lucker (Geschäftsführerin, Initiative Musik), Björn Böhning (CEO und Sprecher des Gesamtvorstands, Produktionsallianz), Prof. Karim Sebastian Elias (Filmkomponist, Professor für Komposition und Arrangement an der Filmuniversität Babelsberg), Milena Fessmann (Moderatorin, CineSong) und Tina Pepper (Filmkomponistin, AWFC – Alliance For Women Film Composers).
Fotos: GEMA/Sebastian Semmer