Appell an EU Kommission: Kreative fordern faire Regeln und volle Transparenz bei der Entwicklung generativer KI

Eine breite Koalition von Kreativen und Interessenvertreterinnen und -vertretern aus der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche, darunter die GEMA, hat heute einen Offenen Brief an die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Henna Virkkunen veröffentlicht, in dem sie faire Regeln und volle Transparenz bei der Entwicklung generativer KI fordern.

KI muss auf einer soliden Grundlage rechtlicher und ethischer Prinzipien aufgebaut werden. Nur dann kann sie zu einem echten Motor des Fortschritts werden.

Wir fordern daher entscheidendes und schnelles Handeln:

  1. Ständige Transparenz über sämtliche Werke, Leistungen und Aufführungen, die zum Training generativer KI-Modelle und andere Zwecke verwendet wurden und werden.
  2. Faire Vergütung für die Nutzung unserer Inhalte.
  3. Konsequente Durchsetzung bestehender Urheberrechtsgesetze – auch gegenüber globalen Tech-Konzernen.
  4. Einbindung der Kultur-, Kreativ- und Medienbranchen in alle regulatorischen Prozesse zur KI-Governance.


Helfen Sie mit, eine klare Botschaft an die Politik zu senden und unterzeichnen Sie den Offenen Brief hier.

 

#AI #KI #AIAct #CreatorsForEuropeUnited #openletterCFEunited

 

 

 

Teilen (Verbindung zur Plattform erst bei Klick)

You may also like

Kommentieren

*