Satelliten- und Kabelrichtlinie (Teil 2): Das „Ursprungslandprinzip“ ist kein geeigneter Ansatz für den Online-Bereich

Die EU-Kommission prüft derzeit eine Überarbeitung der Satelliten- und Kabelrichtlinie und will bis zum Frühjahr über das weitere Vorgehen entscheiden. An dieser Stelle hatten wir vor Kurzem über aktuelle Herausforderungen bei der Kabelweitersendung berichtet. Heute sollen die Regelungen zur Satellitensendung im Vordergrund stehen, deren mögliche Ausweitung

Read More
Cherno Jobatey mit Monika Grütters und Smudo-Wieviel Digitalisierung verträgt die Kultur?

Wieviel Digitalisierung verträgt Kultur?

Unter dieser Überschrift diskutierten GEMA-Mitglied Smudo von den „Fantastischen Vier“ und Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, am 20. Januar in Berlin beim UdL Digital Talk über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Kulturbetrieb und die Künstler.

Read More
Save the Rights! – Dossier Verwertungsgesellschaften

Save the Rights! – Dossier Verwertungsgesellschaften

Am 3. November 2015 hat der Deutsche Kulturrat zum zweiten Mal seit 2008 unter dem Titel „Save the Rights!“ ein eigenes Dossier über die Arbeit der Verwertungsgesellschaften veröffentlicht. Über ihren Auftrag, ihre Rechtsform und ihre praktischen Tätigkeiten ist in der Öffentlichkeit nach wie vor sehr wenig bekannt, Vorurteile und Halbwahrheiten bestimmen die Wahrnehmung. Das Dossier Verwertungsgesellschaften soll

Read More

Gastbeitrag Minister Peter Friedrich

EU-Urheberrecht: Chancen der Digitalisierung und angemessene Vergütung kombinieren

Die Modernisierung des europäischen Urheberrechts steht im Rahmen der EU-Strategie für einen digitalen Binnenmarkt an. Die deutschen Länder haben sich im Juli zu dem Vorhaben von EU-Digitalkommissar Oettinger positioniert. Baden-Württembergs Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich (SPD) plädiert für einen fairen Ausgleich zwischen Urhebern und Verbrauchern.

Read More