Mehr als 200 Organisationen aus dem europäischen Kreativ- und Kultursektor, darunter die GEMA, rufen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf, eine globale Führungsrolle zu übernehmen und den AI Act zu verabschieden
Generative Künstliche Intelligenz wird bereits von vielen Musikschaffenden als Werkzeug genutzt und bietet ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Forschungsgruppe Goldmedia im Auftrag der GEMA und der französischen Verwertungsgesellschaft SACEM. Dennoch überwiegen aus Sicht vieler Musikschaffender bisher die Risiken als die Chancen
Streaming und Künstliche Intelligenz verändern die Musikwelt und stellen die Urheberinnen und Urheber vor neue Herausforderungen. Bei einer Diskussionsveranstaltung der GEMA in Brüssel wird deutlich: Konkrete Ansätze für ein Update des EU-Rechtsrahmens liegen auf dem Tisch. Mit Blick auf den AI Act fordert die GEMA klare Transparenzregelungen und einen wirksamen Schutz geistiger Eigentumsrechte.
Die CISAC hat ihren Jahresreport für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Demnach hat sich die globale Kreativbranche vollständig von der Coronapandemie erholt. Die weltweiten Einnahmen aus Musikrechten übersteigen erstmals die 10-Milliarden-Euro Marke.
Am 21. September waren Tom Liwa und die Leuchtturm Band exklusiv und live im Wohnzimmerkonzert der GEMA zu erleben.
Die GEMA hat mehrheitlich Anteile an der SoundAware Group aus Hilversum, Niederlande, erworben. Als etablierte Anbieterin digitaler Services zur Erkennung von Musik, Veranstaltungen und Medieninhalten verfügt die SoundAware Group über eine führende Music Recognition Technology (MRT). Die SoundAware Group wird eigenständig unter dem Dach der GEMA agieren.