Thomas Woitkewitsch wird mit dem LYRIKON geehrt
Mit dem „LYRIKON. Preis für deutsche Textdichter*innen“ zeichnet die GEMA Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Textdichter-Verband einen herausragenden deutschsprachigen Textdichter, Drehbuchautor und Redakteur zahlreicher TV-Shows aus: Thomas Woitkewitsch. Er nimmt den Preis am 18. Mai 2022 im Rahmen des Mitgliederfestes des Deutschen Textdichter-Verbands in Berlin entgegen.
Der Urheber von Ohrwürmern wie Rudi Carrells „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ oder Harald Juhnkes Version von „My Way“ erhält für sein musikalisches Schaffen den Textdichterpreis LYRIKON. Thomas Woitkewitsch schrieb Songtexte für namhafte Show- und Musikgrößen wie Rudi Carrell, Joy Fleming, Milva, Florian Silbereisen und Frank Zander und ist Stammtexter des niederländischen Sängers Herman van Veen.
„Thomas Woitkewitsch hat in seinem jahrelangen Wirken eine große Bandbreite von Texten in ausgezeichneter Qualität erschaffen. Er erreichte so ein Millionenpublikum, während er selbst nur selten im Mittelpunkt einer öffentlichen Bühnen- und Medienpräsenz stand“, so die gemeinsame Begründung des Deutschen Textdichter-Verbands und der GEMA Stiftung. „Mit dem Preis ehren wir sein großartiges Gesamtwerk, das zum Erfolg vieler Interpretinnen und Interpreten beigetragen hat.“
„Die GEMA und der Deutsche Textdichter-Verband brachten mich ganz aus dem Häuschen, als sie mich mit dem Preis überraschten, der so schön klingt“, freut sich Thomas Woitkewitsch über die Auszeichnung. „Vielen Dank an die Jury des LYRIKON. Ich komme mir vor wie ein Nobelpreisträger. Ich bedanke mich auch bei den Interpretinnen und Interpreten meiner Lieder, die dafür gesorgt haben, dass meine Texte die Ohren und Herzen etlicher Musikfans nachhaltig erreichten.“
Thomas Woitkewitsch wurde 1943 in Posen geboren und wuchs in Hamburg auf. In München studierte er Zeitungswissenschaften, Germanistik, Psychologie, schloss das Studium allerding nicht ab. Als Fernsehshow-Autor, Übersetzer, Redakteur und Produzent war er Weggefährte u.a. von Alfred Biolek, Herman van Veen, Rudi Carrell, Milva, Monty Python ‘s Flying Circus, Frank Elstner, Edith Jeske und Tobias Reitz. Als Drehbuchautor war er beteiligt an TV-Formaten wie „Am laufenden Band“, „Bio’s Bahnhof“, „Plattenküche“ und „Wetten dass…?“. Zu seinen Erfolgstiteln zählen: „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, „Goethe war gut“, „Mein Dorf“ (jeweils interpretiert von Rudi Carrell), „Ich hab ein zärtliches Gefühl“, „Kleiner Fratz“, „Ich lieb dich noch“ (jeweils interpretiert von Herman van Veen), „Zusammenleben“, „Ich hab keine Angst“, „Freiheit in meiner Sprache“, „Hurra, wir leben noch“ (jeweils interpretiert von Milva), „My Way“ (interpretiert von Harald Juhnke), „Ich kann keinen weinen sehn“ (interpretiert von Tim Fischer), „Wenn man Freunde hat“ (interpretiert von Caterina Valente, Joy Fleming, Gianni Morandi, Edo Zanki). Er übertrug zahlreiche englischsprachige Musicals ins Deutsche. Thomas Woitkewitsch doziert an der Celler Schule, die herausragende Nachwuchstalente im Bereich deutscher Songtexte fördert.
Thomas Woitkewitsch nimmt den LYRIKON heute Abend im Rahmen der Feier des Deutschen Textdichter-Verbands im Berliner Fernsehturm entgegen.
Über den LYRIKON
Der mit 10.000 Euro dotierte „LYRIKON. Preis für deutsche Textdichter*innen“ wird alle zwei Jahre von der GEMA Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Textdichter-Verband verliehen. Er richtet sich an GEMA Mitglieder, die als Textdichterinnen und Textdichter im Bereich des deutschsprachigen populären Liedes, des Schlagers oder der Volkstümlichen Musik über längere Zeit ein erfolgreiches Gesamtschaffen vorweisen können, für unterschiedliche Interpretinnen und Interpre-ten Texte geschrieben und damit eine große Bandbreite von Texten in ausgezeichneter Qualität thematisch gestaltet haben. www.gema.de/lyrikon
Die GEMA Stiftung
Die GEMA Stiftung wurde 1976 gegründet und fördert zeitgenössische Komponisten, Textdichter und Verleger aller Genres. Bedürftige Musikschaffende sollen durch die Vergabe zweckgebundener Mittel in ihrem kreativen Wirken unterstützt werden, etwa durch Ausbildungsbeihilfen, Zuwendungen für musikalische Produktionen, Pilotprojekte, Wettbewerbe und Publikationen sowie durch die Verleihung von Preisen und durch Forschungsvorhaben mit besonderem Bezug auf die zeitgenössische Musik. Ziel der Förderung durch die GEMA Stiftung ist es, zur Sicherung der Vielfalt im Musikmarkt beizutragen.
www.gema-stiftung.de
Der Deutsche Textdichter-Verband
Der Deutsche Textdichter-Verband e.V. ist die berufsständische Vereinigung für Textdichterinnen und Textdichter in Deutschland. Er wurde 1945 als Bund deutscher Librettisten und Liederdichter (BdLL) gegründet und gab sich Anfang der 1960er Jahre den Namen Deutscher Textdichter-Verband (DTV). Er vertritt die Berufsinteressen der deutschen Textdichterinnen und Textdichter und will den Schutz ihrer Werke im In- und Ausland zu verbessern. Hierzu wirkt der Verband in rele-vanten Organisationen, Stiftungen und Ausschüssen der Berufsgruppe mit. Der DTV berät seine Mitglieder in rechtlichen und sonstigen Berufsfragen. www.textdichter-verband.de