Erstes KI-Grundsatzverfahren in Europa: Mündliche Verhandlung im Rechtsstreit der GEMA gegen OpenAI vor dem Landgericht München

Große Aufmerksamkeit erfuhr heute die mündliche Verhandlung in dem Gerichtsverfahren der GEMA gegen den KI-Anbieter OpenAI vor dem Landgericht München. Es handelt sich um den ersten Gerichtsprozess dieser Tragweite in Europa, der grundlegende Fragen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch Anbieter generativer KI-Systeme behandelt. Die Verhandlung machte deutlich: Auch Vorgänge in KI-Systemen sind urheberrechtlich relevant.

Read More

Musik auf Weihnachtsmärkten: GEMA und BVMV einigen sich auf neuen Tarif

Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Weihnachtsmarkttarif vereinbart.

Read More

Gemeinsame Stellungnahme: Entbürokratisierung des Abzugsteuerverfahrens nach § 50a EstG: Wettbewerbshemmnisse für die Kreativwirtschaft abbauen

Das aktuelle Abzugsteuerverfahren nach §§ 50a, 50c, 50d EStG und der damit verbundene
Bürokratieaufwand haben für die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in
Deutschland erhebliche negative wirtschaftliche Auswirkungen, stellen ihre Lizenzgeber sowie
auftretende Künstler*innen im Ausland vor immense Herausforderungen und sind für die
deutsche Wirtschaft ein erheblicher Wettbewerbsnachteil im europäischen Vergleich.

Read More

Joint statement by a broad coalition of rightsholders active across the EU’s cultural and creative sectors regarding the AI Act implementation measures adopted by the European Commission

Representing a broad coalition of European and global authors, performers, publishers, producers and other rightsholder organisations, we wish to formally express our dissatisfaction with the published GPAI Code of Practice, the GPAI Guidelines, and the Template for disclosure of a sufficiently detailed summary of training data under Article 53 of the EU AI Act.

Read More

European Music Council: Vielfalt in der Musik sichern – Ein Gastbeitrag des Europaabgeordneten Hannes Heide

Musikalische Vielfalt ist mehr als nur ein kulturelles Gut – sie ist ein demokratischer Wert. In einer pluralistischen Gesellschaft bildet Musik nicht nur Identität und Gemeinschaft, sie eröffnet Räume für Dialog, Teilhabe und kreative Entfaltung. Deshalb muss es unser gemeinsames Ziel sein, diese Vielfalt aktiv zu schützen, zu fördern – und vor allem: für alle zugänglich zu machen.

Read More

Wohnzimmerkonzert “As a matter of RAINBIRDS”

Mit Ulrike Haage (Flügel), Werner Neumann (Gitarre) und Katharina Franck (Stimme und Gitarre) begegneten sich drei herausragende Musikschaffende im Berliner Büro der GEMA, um gemeinsam ein neues Kapitel der legendären Band RAINBIRDS aufzuschlagen. In dieser intimen Formation entfalteten ihre Songs eine besondere Tiefe – poetisch, klangvoll und mit erzählerischer Kraft.

Read More