Event am 13. November: Musik, Mensch, Maschine: Kreativität im KI-Zeitalter

Von Chancen und der Verantwortung, die Zukunft aktiv zu gestalten

Von der ersten Idee bis zum fertigen Track: Generative Künstliche Intelligenz stellt die Musikwelt gerade auf den Kopf. Doch was bedeutet das für die Menschen hinter der Musik? Wie lässt sich das Potenzial von KI-Technologien verantwortungsvoll nutzen, ohne dass die menschliche Kreativität in den Hintergrund gedrängt wird? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI ein Werkzeug bleibt – und nicht zum Ersatz wird?

Read More

LOBBY LEBEN für die Musik

Wie funktioniert Lobbyarbeit für die Musik? Welche Themen bewegen die Branche – von KI über Streaming bis Urheberrecht? Anja Kathmann und Michael Duderstädt nehmen euch im Podcast LOBBY LEBEN für die Musik mit in den Maschinenraum der Kulturpolitik.

Read More

10 Jahre Radiokulturpreis: GEMA zeichnet BR-KLASSIK und Schlager Radio aus

Zum zehnten Mal verlieh die GEMA in diesem Jahr im Rahmen einer Festveranstaltung den Radiokulturpreis. Mit BR-KLASSIK aus München und Schlager Radio aus Berlin werden zwei Sender ausgezeichnet, die ihrem Publikum auf unterschiedliche Weise besondere Zugänge zur Welt der deutschsprachigen Musik eröffnen.

Read More

Erstes KI-Grundsatzverfahren in Europa: Mündliche Verhandlung im Rechtsstreit der GEMA gegen OpenAI vor dem Landgericht München

Große Aufmerksamkeit erfuhr heute die mündliche Verhandlung in dem Gerichtsverfahren der GEMA gegen den KI-Anbieter OpenAI vor dem Landgericht München. Es handelt sich um den ersten Gerichtsprozess dieser Tragweite in Europa, der grundlegende Fragen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch Anbieter generativer KI-Systeme behandelt. Die Verhandlung machte deutlich: Auch Vorgänge in KI-Systemen sind urheberrechtlich relevant.

Read More

Musik auf Weihnachtsmärkten: GEMA und BVMV einigen sich auf neuen Tarif

Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Weihnachtsmarkttarif vereinbart.

Read More

Gemeinsame Stellungnahme: Entbürokratisierung des Abzugsteuerverfahrens nach § 50a EstG: Wettbewerbshemmnisse für die Kreativwirtschaft abbauen

Das aktuelle Abzugsteuerverfahren nach §§ 50a, 50c, 50d EStG und der damit verbundene
Bürokratieaufwand haben für die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in
Deutschland erhebliche negative wirtschaftliche Auswirkungen, stellen ihre Lizenzgeber sowie
auftretende Künstler*innen im Ausland vor immense Herausforderungen und sind für die
deutsche Wirtschaft ein erheblicher Wettbewerbsnachteil im europäischen Vergleich.

Read More