GEMA Wohnzimmerkonzert mit MiA.

„Musik ist Alles“ – unter diesem Motto reiten MiA. seit über 20 Jahren erfolgreich auf den Ausläufern der Neuen Deutschen Welle. Der Durchbruch gelingt der Pop-Band aus Berlin 2004 mit dem Song „Was es ist

Read More

Wohnzimmerkonzert mit Frida Gold

Frida Gold haben deutsche Popkultur gestaltet und geprägt. Sowohl das Debütalbum „Juwel“ als auch das darauf folgende Nummer-1-Album „Liebe Ist Meine Religion” erreichten Gold-Status.

Read More

Vinko Globokar für Lebenswerk geehrt

Komponist Vinko Globokar erhält den Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA für sein Lebenswerk. Mit seinen außerordentlichen Fähigkeiten, auch als Posaunist, beeinflusste er weltweit viele zeitgenössische Komponist*innen und entwickelte auf dem Instrument neue Spieltechniken. Er ist eine prägende Figur der Avantgarde.

Read More

GEMA startet 30 Millionen Euro Stipendienprogramm für Musikschaffende

Die GEMA vergibt über ein Stipendienprogramm 30 Millionen Euro an Musikautorinnen und Musikautoren für kreative Entwicklungsvorhaben. Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt die Gelder im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR zur Verfügung. Musikschaffende können sich ab 2. August bei der GEMA um eine viermonatige Förderung in Höhe
von 5.000 Euro bewerben.

Read More

Deutscher Musikautorenpreis: „Roller“ von Apache 207 (prod. by Lucry & Suena) ist das zweite Jahr in Folge „Erfolgreichstes Werk“

Der Rapper Apache 207 bricht einen musikalischen Rekord nach dem anderen. Seine Single „Roller“ wird zum „Erfolgreichsten Werk des Jahres 2020“ im Rahmen des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA gekürt. Bereits letztes Jahr erhielt der Rapper gemeinsam mit seinem Produzenten-Team Lucry und Suena die Auszeichnung für diesen Song und stellt damit einen neuen Rekord beim Deutschen Musikautorenpreis auf.

Read More

Corona-Pandemie: Staatliche Hilfen für Kreativschaffende

Kreative und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen hart getroffen. Es gibt eine Reihe von staatlichen Hilfsprogrammen, die für Musikautor*innen und Musikverlage relevant sein können.

Read More

Musikwirtschaftsstudie 2020

Die Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“ zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Musikunternehmen wurde 2020 neu aufgelegt. Die Kurzfassung wurde bereits im Rahmen des Hamburger Musikdialogs im September vorgestellt. Nun liegt die gesamte Studie in der Langfassung vor.

Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA,

Read More

Musik trifft Politik

Junge Musikschaffende, Musikverleger und Abgeordnete des Deutschen Bundestages kamen am Rande des German Songwriting Awards (GSA) am 10. Dezember in Berlin zu einem Austausch zusammen.

Read More

Creators’ royalties shift to digital as CISAC global collections hit record €9.7 billion

Digital revenues up 29%, video on demand and “champion” markets help growth

CISAC Press Release – Worldwide royalty collections for creators of music, audiovisual, visual arts, drama and literature reached a record €9.65 billion in 2018, according to the 2019 Global Collections Report published today by CISAC (International Confederation of Societies of Authors and Composers).

Read More