Am 1. November 2016 haben die GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet. Damit erhalten die von der GEMA vertretenen 70.000 Musikurheber und Verleger wieder eine Vergütung für die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Musikwerke.
Flo Peil
Songwriter, Musiker und Produzent/Gitarrist, Songwriter und Produzent bei Kasalla
Erster Tonträger: Eine selbstveröffentlichte CD meiner Metalband „Mondenkynd“ 1996. Hat wahrscheinlich 50 Stück verkauft. Die erste CD, die wirklich von einem Label veröffentlicht wurde, war das Album „Grossstadtkinder“ meiner Band Peilomat.
Erstes Konzert: Ein Gitarrenvorspiel des Gitarristen meiner allerersten Band, wir hießen „The Crocodiles“, das war wahrscheinlich 1992 in einem Grundschulklassenzimmer in Schmidt in der Eifel. Wir durften als „Schlussnummer“ spielen, ich glaube wir haben was von Metallica gemacht, Enter Sandman oder so was. Die meisten der 20 Zuschauer sind gegangen, weil es ihnen zu laut war. Dass wir zu laut sind, sagen manche Leute heute über meine Band Kasalla auch. Ich glaube, das ist gut so.
Stefan Tomek
Komponist/Textdichter
Erster Tonträger: Bruce Springsteen // Born in the U.S.A. steht immer noch als Vinyl im Plattenschrank
Erstes Konzert: Tina Turner in der Berliner Waldbühne
Die Blockchain ist unbestritten das Trendthema des Jahres 2016. Die Erwartungen an die Technologie sind hoch – sei es als neuer Standard für Datenqualität und Fälschungssicherheit oder zur Verbesserung der Transparenz von Austauschprozessen. Auf der diesjährigen Konferenz des Reeperbahnfestivals diskutierte die GEMA mit Experten den Einsatz und die Anwendbarkeit der Blockchain-Technologie in der Musikindustrie.
The EU Commission has presented its plans for a modernisation of copyright. The position of authors should be reinforced with a focus on improving how they assert their rights vis-a-vis online platforms. In addition, access to creative contents in the online sector should be improved by a simplified rights clearance in Europe. GEMA considers the Commission’s efforts as an important first step in order to establish fair conditions for creative content on the digital common market.
Brussels, 14/09/2016 – Today, the Commission released its “copyright package”. Despite requiring further steps, this proposal sends the signal to platform services that they too must play by the rules so that further distortion of the Digital Single Market for creative content can be stopped.
Die EU-Kommission hat heute ihre Pläne zur Modernisierung des Urheberrechts vorgestellt. Die Position der Urheber soll vor allem dahingehend gestärkt werden, dass diese künftig ihre Rechte gegenüber Online-Plattformen besser durchsetzen können. Darüber hinaus soll der Zugang zu kreativen Inhalten im Online-Bereich durch eine vereinfachte Rechteklärung in Europa verbessert werden. Die GEMA wertet die Vorhaben der Kommission als einen wichtigen ersten Schritt, um faire Bedingungen für kreative Inhalte im digitalen Binnenmarkt zu schaffen.
Tommi Eckart
Komponist aus Berlin (2raumwohnung)
Erster Tonträger: Simon and Garfunkel – El Condor Pasa
Erstes Konzert: B 52s
- Renowned French visual artist Daniel Buren presented a petition to Commission Vice-President Ansip today.
- The petition, signed by some 20,000 creators, calls on the Commission to end the economic and legal loophole that platforms like YouTube have been wrongfully taking advantage of these past years.
- The loophole results in a transfer of value from creators to tech giants, draining Europe of its creative potential.
Am 08. August 2016 urteilte das Landgericht (LG) Halle, dass der Betrieb eines Kabelnetzes durch eine Antennengemeinschaft lizenzierungs- und vergütungspflichtig ist. Nachdem zuvor die Landgerichte in Leipzig und Potsdam in zwei vergleichbaren Fällen ebenfalls zu diesem Ergebnis kamen, bleibt die „Ramses“-Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 17.09.2015 ein Einzelfall.