Über 22.000 Kreativschaffende, darunter mehr als 3.000 aus Deutschland, haben sich an der Online-Petition Make Internet Fair beteiligt.
Mit einem leidenschaftlichen Statement für ein vielfältiges und zugleich geeintes Europa hat der Deutsche Kulturrat die aktuelle Ausgabe (5/16) seiner verbandseigenen Zeitung “Politik & Kultur” eröffnet.
Tommi Eckart
Komponist aus Berlin (2raumwohnung)
Erster Tonträger: Simon and Garfunkel – El Condor Pasa
Erstes Konzert: B 52s
Der Beitrag “Oh, GEMA” erschien als Artikel in der August/September-Ausgabe des Unternehmermagazins Der Mittelstand vom BVMW
„Oh, GEMA! Wir zwei – ein gutes, altes Paar. Danke.“
Über 1100 Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die Botschaft ist klar: Online-Plattformen wie YouTube
Die IHK Berlin und Interessenverbände der Kreativwirtschaft appellieren in einem Aufruf an die Bundesregierung, sich bei den laufenden Beratungen der Europäischen Union zur Verantwortung von Online-Plattformen für die Interessen der Urheber und Verwerter einzusetzen. Gefordert wird eine gesetzliche Klarstellung, so dass Online-Plattformen für die Bereitstellung urheberrechtlich geschützter Werke Lizenzen erwerben müssen, wenn sie mit deren Abruf gezielt Geld verdienen.