Auf Einladung des Auswärtigen Amts tourt die Initiative Musik derzeit mit einer internationalen Besuchergruppe durch Deutschland und informiert über Heavy Metal und Hard Rock aus Deutschland.
Christoph Rinnert
Komponist im audiovisuellen Medienbereich ( Film/TV/Werbung )
Das EU-Parlament hat heute mit breiter Mehrheit den Bericht zur Modernisierung des Urheberrechts verabschiedet. Inhaltlich folgt der heute angenommene Text im Wesentlichen dem zuvor im Rechtsausschuss ausgearbeiteten Kompromisstext. Ein umstrittener Absatz zur sog. “Panoramafreiheit”, der im Vorfeld
Verwertungsgesellschaften spielen eine wichtige Rolle für die Sicherung der kulturellen Vielfalt. Als staatsferne Selbst-
verwaltungsorganisation von Künstlern sind sie gerade im digitalen Zeitalter unverzichtbar.
(Marco Wanderwitz MdB)
In der jüngsten Ausgabe von Politik & Kultur – der Zeitung des Deutschen Kulturrates – hat der Kultur- und Medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz MdB über die Digitalisierung und ihre Konsequenzen für das Urheberrecht geschrieben. Mit freundlicher Genehmigung von Autor und PuK/Kulturrat hier der Artikel als “Gastbeitrag