Die GEMA ist exklusiver Partner des Musikpodcasts „Tracks & Traces“, der von dem Podcast-Radio detektor.fm herausgegeben wird. In ausführlichen Interviews blicken Mitglieder der GEMA auf ihren kreativen Schaffensprozess: Wie entsteht ein Song?
Die deecoob GmbH, eine Tochterfirma der GEMA, übernimmt für die britischen Verwertungsgesellschaften PPL und PRS das Veranstaltungscrawling in Großbritannien. Deecoob betreibt mit der Cloud-basierten Service- und Datenplattform MESLIS
Clueso, Chaya Czernowin, Dascha Dauenhauer, Grossstadtgeflüster, Michael Holm, Julia Hülsmann, Jamilia Jazylbekova, Stefan Keller, Lucry & Suena, DJ Shaban und weitere nominierte Musikautor*innen hoffen auf den Deutschen Musikautor*innenpreis 2022. Die GEMA ehrt mit dem Preis Musikschaffende für ihre außergewöhnlichen Kompositionen und Texte. Die Verleihung findet am 24. März 2022 in Berlin statt.
Am 24. März 2022 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA verliehen. In zehn jährlich wechselnden Preiskategorien hat die Jury ihre Nominierungen vergeben.
Peter de Mönnink wird zum 1. März 2022 neuer CEO von ICE, dem Joint Venture mehrerer europäischer Verwertungsgesellschaften. Er übernimmt die Führungsverantwortung von Thorsten Sauer, der sich nach drei erfolgreichen Jahren ab April kommenden Jahres neuen Herausforderungen stellen will.
Vier Kernthemen der GEMA für die neue Legislaturperiode des Deutschen Bundestages