GEMA Politische Kommunikation
Menu
  • Home
  • Aktionen
    • Veranstaltungen
    • HITSINGLE – Der GEMA-Podcast
    • #marathonmitderpolitik
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Berliner Büro der GEMA
    • Brüsseler Büro der GEMA
Search

EU-Parlament

13. Dezember 201615. Dezember 2016

EU-Parlament will Kultur- und Kreativwirtschaft strategisch fördern

Das EU-Parlament hat heute mit breiter Mehrheit den Bericht über eine kohärente Politik der EU für die Kultur- und Kreativwirtschaft verabschiedet.

Read More›
31. Oktober 20165. Januar 2017

Stellungnahme zur Reform des europäischen Urheberrechts

Die GEMA hat gegenüber dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) zu den Vorschlägen der Kommission zur Reform des europäischen Urheberrechts Stellung bezogen.

Read More›
30. September 201610. Januar 2018

Diskussionsbeitrag zum Grünbuch „Digitale Plattformen“ des BMWi

Als Auftakt eines breit angelegten Konsultations- und Diskussionsprozesses hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am 30. Mai ein Grünbuch „Digitale Plattformen“ veröffentlicht.

Read More›
Online Petition
23. September 201630. September 2016

Online-Petition abgeschlossen – Europäische Kommission greift Anliegen der Kreativen auf

Über 22.000 Kreativschaffende, darunter mehr als 3.000 aus Deutschland, haben sich an der Online-Petition Make Internet Fair beteiligt.

Read More›
12. Juli 201612. Juli 2016

Urheber an EU-Kommission: Online-Plattformen endlich in die Verantwortung nehmen

Über 1100 Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die Botschaft ist klar: Online-Plattformen wie YouTube

Read More›
21. Juni 201621. Juni 2016

MEPs call for a level playing field on copyright for online platforms

MEPs advocate for copyright liability of online platforms in order to remove distortions in the digital market and to provide better conditions for creators and consumers.

Read More›
21. Juni 201621. Juni 2016

Europaabgeordnete fordern Klarstellungen bei der Verantwortlichkeit von Online-Plattformen

58 Europaabgeordnete haben sich in einem offenen Brief an die Europäische Kommission dafür ausgesprochen,

Read More›
17. März 201629. August 2016

EU-Urheberrecht: Wertetransfer von Kreativschaffenden zu Plattformbetreibern stoppen

In der digitalen Welt wird heute mit kreativen Inhalten eine erhebliche Wertschöpfung erzielt. Wirtschaftlich profitieren bisher vor allem Plattformbetreiber, die sich – unter Berufung auf fragwürdige Behauptungen – ihrer Verantwortung entziehen, Urheber angemessen für die Nutzung ihrer Werke zu entlohnen.

Read More›
3. März 20164. März 2016

Portabilität von Online-Inhalten: Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnung

In den kommenden Wochen wird im Europäischen Parlament und im Rat der EU über den Verordnungsvorschlag zur Portabilität von Online-Inhalten beraten, den die Kommission im Dezember 2015 vorgelegt hat.

Read More›
Öffentliche Anhörung zum VGG
15. Februar 201616. Februar 2016

Öffentliche Anhörung zum VGG im Bundestag

Viel Zeit bleibt nicht mehr. Bis Mitte April muss das neue Verwertungsgesellschaftengesetz in Kraft treten. Wir erinnern uns: Die EU-Richtlinie zum Wahrnehmungsrecht wurde am 10. April 2014

Read More›
Seite 5 von 6« Erste«...23456»
  • Tom Liwa
  • MiA.
  • Joris
  • Maxim
  • Elif
  • Deutscher Musikautorenpreis 2019
  • Kultur im Internet - Vielfalt ohne Vergütung?
  • Buchpräsentation "Recht und Praxis der GEMA"
  • Keimzeit Akustik Quintett
  • Alin Coen Band
  • Deutscher Musikautorenpreis 2018
  • Verfassungsrechtliche Studie von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
  • Stanfour
  • GEMA-Ehrennadel für Sir Simon Rattle
  • Meet The Authors
  • DMAP 2017

#marathonmitderpolitik 5 Fragen an... 10117 Berlin BKM Bundesrat Bundesregierung Bundestag Buyout Copyright Reform Corona DCA Digitaler Binnenmarkt Digitalisierung DMAP EFSI EU-Kommission EU-Parlament EU-Rat Filmmusik Gastbeitrag Joint Venture Kabelweitersendung Kultur- und Kreativwirtschaft Künstliche Intelligenz Musikstreaming musikwirtschaft Neustart Kultur Notenschluessel Online-Plattformen Podcast Positionspapiere Privatkopie Providerhaftung Satelliten- und Kabelrichtlinie Streaming Studien Tag der Musik TMG UNESCO Urheberrecht Urhebervertragsrecht Verlegerbeteiligung Verwertungsgesellschaftengesetz VGG YouTube

(c) Alle Rechte vorbehalten - 2015-2025 - www.gema-politik.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}