Der Ausschuss für Kultur und Bildung der Assemblée nationale und der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags haben sich nach ihrem Treffen im Dezember in Berlin am 2. und 3. Juni in Paris erneut getroffen, um sich über aktuelle Fragen der Kultur in beiden Ländern und in der Europäischen Union auszutauschen und gemeinsame Ansätze weiterzuentwickeln. Themenschwerpunkt war die Zukunft der Urheberrechte in Europa.
„Musik ist kein Luxus, sondern schiere Lebensnotwendigkeit“, bemerkte einmal Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Umso mehr ist es angebracht, die Leistungen von Komponisten und Textdichtern stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und zu würdigen, ohne die es vom Kinderlied bis zur großen Oper keine Musik gäbe. Mit diesem Anliegen habe
Es ist zwar schon zwei Monate her, aber – besser spät als nie – gibt es hier ein paar Bewegtbild-Impressionen vom ersten DCA-Dialog der Deutschen Content Allianz – “Kreativität und Urheberrecht
6. Mai 2015 – Die Europäische Kommission hat heute ihre Strategie für den digitalen Binnenmarkt vorgestellt. Das breit angelegte Maßnahmenpaket betrifft u.a. die Modernisierung des EU-Urheberrechts sowie die Rolle und Verantwortlichkeit von Online-Plattformen in der digitalen Wirtschaft. Die GEMA begrüßt die Vorschläge der Kommission und verweist auf inhaltliche Überschneidungen zur aktuellen Diskussion über die Novellierung des Telemediengesetzes auf Bundesebene.
In der heute vorgestellten Strategie für den digitalen Binnenmarkt unterstreicht die Europäische Kommission die Rolle des Urheberrechts als Motor für Wachstum in der digitalen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund werden konkrete Maßnahmen
GESAC press release
GESAC welcomes the Commission’s intention to re-balance “value transfer” from online intermediaries within the forthcoming legislative initiative on copyright
Brussels, 6 May. The Commission today adopted its Communication on the Digital Single Market Strategy for Europe. GESAC, which gathers 34 authors’ societies from across Europe and represents as such more than one million authors and rights holders, welcomes the intention of the Commission to clarify the conditions for the use of copyright protected works by online intermediaries
CISAC Press Release
Paris, France – 28 April 2015. Creators have called upon the United Nations to promote fair payments for creators in the digital market.
Speaking on behalf of CISAC, the International Confederation of Societies of Authors and Composers, at a panel organised at the United Nations in New York on 27 April on the occasion of the World Intellectual Property Organization’s (WIPO) IP Day ‘Get Up. Stand Up: For Music’, composer-songwriter Eddie Schwartz, Co-Chair of Music Creators North America and President of the Songwriters Association of Canada, said that songwriters, composers and lyricists have seen the value of their works diminish
Berlin, 23. April 2015 – Der kommende Sonntag ist Welttag des geistigen Eigentums 2015. Vor diesem Hintergrund haben die Köpfe der Deutschen Content Allianz (DCA) die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Branchen der Kreativwirtschaft unterstrichen:
Der Koordinator der Deutschen Content Allianz Jürgen Doetz (VPRT): „Kreative Inhalte und ihre Verfügbarkeit sind für unserer demokratische Gesellschaft unverzichtbar – auch in hoch-entwickelten digitalen Infrastrukturen. Für die digitale Ökonomie ist das Zusammenspiel von Netzen und Inhalten
CISAC Press Release
Paris, France – 14 April 2015. A coalition of creators from all creative sectors and geographic regions has addressed the shortcomings in MEP Julia Reda’s draft report on the adaptation of the Copyright Directive. The Report, which was published in January 2015, tackled a number of sensitive issues in copyright reform, several of which directly impact creators.
CISAC creators outlined their views on the Report in a letter addressed to MEP Julia Reda and copied to all Members of the European Parliament, on the eve of its discussion by the Parliament. The letter was signed by CISAC’s President Jean Michel Jarre
Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
31.03.2015 – Die französische Ministerin für Kultur und Kommunikation, Fleur Pellerin, und der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, haben heute im Rahmen des deutsch-französischen Ministerrates eine gemeinsame Erklärung zum Urheberrecht unterzeichnet.
Jürgen Doetz, Koordinator der Deutschen Content Allianz, zu den kulturpolitischen Forderungen von Staatsministerin Prof. Monika Grütters für das Urheberrecht im digitalen Umfeld
Pressemitteilung der Deutschen Content Allianz – Frankfurt am Main, 10.03.2015 – “Kulturstaatsministerin Monika Grütters hatte Ende Februar beim DCA Dialog eine kulturpolitische Handschrift für Reformvorhaben im Urheberrecht angekündigt. Es ist, gerade auch mit Blick auf die europäischen Überlegungen, sehr zu begrüßen, dass sie ihren Ankündigungen Taten folgen lässt und sich dafür einsetzt, dass die Inhalte und ihre Werthaltigkeit integraler Bestandteil der Digitalen Agenda der Bundesregierung werden sollen. Es kann nicht oft genug betont werden, dass es eine gemeinschaftliche Aufgabe bleibt, den Sinn und – wie die Staatsministerin sagt – die Langzeitwirkung eines soliden Schutzes des geistigen Eigentums zu unterstreichen und dabei auch