Gemeinsam 18 Prozent: Ökosystem Musikwirtschaft wächst

Zahlen der Teilbereiche der Musikwirtschaft bestätigen insgesamt positiven Trend jetzt auch im Detail

„Musikwirtschaft wächst und lässt andere wachsen“ – das ist die Kernbotschaft der Studie zur Musikwirtschaft 2024. Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Leistung und Bedeutung der gesamten Musikbranche wurden schon im September im Rahmen des Musikdialogs Hamburg präsentiert und diskutiert. Der jetzt veröffentlichte Endbericht der Studie zeigt: In der Musikwirtschaft

Read More

GEMA files model action to clarify AI providers‘ remuneration obligations in Europe

GEMA is the first collecting society worldwide to file a lawsuit against a provider of generative artificial intelligence (AI) systems for the unlicensed use of protected musical works. Specifically, it concerns the US company OpenAI, the autogenerative chatbot systems operator. GEMA accuses OpenAI of reproducing protected song lyrics by German authors without having acquired licenses or paid the authors in question. The aim is to prove that OpenAI systematically uses GEMA’s repertoire to train its systems.

Read More

Together with 23 other creators and rightsholder organisations, on October 29, 2024, GESAC, the European Grouping of Societies of Authors and Composers, sent a letter to European policy makers urging them to ensure the AI Act is effectively implemented, protecting and promoting European Cultural and Creative Industries (CCIs).

Read More

Weltweite Tantiemen auf Höchststand: 13 Mrd. Euro im Jahr 2023

Die weltweiten Tantiemen für Urheberinnen und Urheber erreichten im Jahr 2023 ein neues Rekordhoch. Das zeigt der neue Global Collections Report, den die CISAC heute veröffentlicht hat. Treiber dieser Entwicklung waren die Sparten Digital und Live.

Global royalty collections for creators grew by 7.6% to a new high of EUR13.1 billion in 2023. The increase was driven by continued steady growth in digital income and a strong recovery in live concerts and public performance which became the last sector to recover fully from the pandemic.

Read More

Musikwirtschaft wächst und lässt andere wachsen

Studie zur Musikwirtschaft in Deutschland 2024 in Hamburg vorgestellt

Die deutsche Musikwirtschaft ist ein erheblicher und dynamisch wachsender Wirtschaftssektor, der im Jahr 2023 Umsätze in Höhe von etwa 17,4 Mrd. Euro erwirtschaftete. Die damit verbundene Bruttowertschöpfung lag bei ca. 6,6 Mrd. Euro. Was die Musikwirtschaft dabei zusätzlich besonders macht: Die Branche generiert ihren wirtschaftlichen Erfolg im Schulterschluss ihrer einzelnen Teilbereiche. Von ihren Erfolgen profitieren unmittelbar und in steigendem Maße auch benachbarte Wirtschaftszweige wie Tourismus, Rundfunk, Technik oder Equipment.

Read More

Musik trifft Politik

Welche Chancen und Risiken sind für Musikschaffende mit generativer künstlicher Intelligenz verbunden? Wie zufrieden sind Urheberinnen und Urheber mit ihrer Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und Vergütung beim Musikstreaming? Welche Rahmenbedingungen benötigen professionelle Musikerinnen und Musiker zur Ausübung ihres Berufs? Zu diesen und weiteren Fragen tauschten sich Musikschaffende und Bundestagsabgeordnete bei einem Netzwerktreffen am 12. Juni im Berliner Büro der GEMA aus.

Read More

Quellensteuer: Verfahren zum Steuerabzug nach §50a EStG führen für deutsche Unternehmen zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen

Gemeinsame Position der Kultur- und Kreativwirtschaft

Tritt eine im Ausland ansässige Musikerin bei einem deutschen Festival eines deutschen Veranstalters auf oder lizenziert ein deutscher Verlag das Werk eines ausländischen Autors, dann unterliegen diese beschränkt steuerpflichtigen Einkünfte ausländischer Vergütungsgläubigerinnen und -gläubiger dem Steuerabzugsverfahren nach §50a Einkommensteuergesetz. Sofern Deutschland mit dem Land der Musikerin oder des Autors ein Doppelbesteuerungsabkommen

Read More

Tom Liwa

Am 21. September waren Tom Liwa und die Leuchtturm Band exklusiv und live im Wohnzimmerkonzert der GEMA zu erleben.

Read More