Im Rahmen eines Wohnzimmerkonzertes im Berliner Büro der GEMA überreichte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Dr. Heker am 24. September die GEMA-Ehrennadel an Volker Kauder MdB.
On 25 September, creators from across Europe will descend on Brussels to meet face-to-face with some of Europe’s top decision-makers at the “Meet The Authors” event hosted by MEP Christian Ehler. Other senior figures in attendance will include President of the European Parliament David Sassoli, and Mariya Gabriel, European Commissioner for Digital Economy and Society.
Langzeitstudie zur Musiknutzung ermittelt steigende Zahlungsbereitschaft für Musik
Musik hat für die in Deutschland lebenden Menschen einen zunehmenden Wert: Der Langzeitstudie „Musiknutzung in Deutschland“ zufolge sind die Befragten bereit, mehr Geld für ein physisches Album (+4 %) oder ein Digitalalbum (+12 %) einer für sie interessanten Künstlerin/eines Künstlers auszugeben als noch vor einem Jahr. Auch die Wertschätzung von Live-Konzerten hat zugenommen (+9 %), dabei entscheiden die Befragten genauer welche Veranstaltungen sie besuchen. Dies gilt besonders für Menschen mit musikalischer Vorbildung: Bei ihnen besteht in allen Bereichen eine überdurchschnittliche Zahlungsbereitschaft
Vom 23. bis 25. Mai 2019 fand in München die jährliche Mitgliederversammlung der GEMA statt. Rund 500 Komponisten, Textdichter und Verleger diskutierten und verabschiedeten Anpassungen des Regelwerks, die vor allem die Binnenorganisation der GEMA betrafen. Im Fokus der Hauptversammlung standen die Reform des europäischen Urheberrechts sowie die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2018. Im Rahmen der Hauptversammlung nahmen SR 3 Saarlandwelle und Deutschlandfunk Kultur den Radiokulturpreis entgegen.
Der Radiokulturpreis der GEMA geht in diesem Jahr an Deutschlandfunk Kultur und SR 3 Saarlandwelle. Der Preis zeichnet Hörfunkwellen aus, die ihr Programm besonders lebendig und vielfältig gestalten und damit die Musikkultur fördern.
Mit dem Fred Jay Preis werden seit über 30 Jahren Textdichter geehrt, die mit ihren Songs die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen. Am 23. Mai wird der Fred Jay Preis 2019 an Mark Forster verliehen. Damit ehrt die Jury den beliebten Singer-Songwriter für die hohe Qualität seiner Liedtexte und seine unverkennbare Musiksprache.
Die GEMA hat 2018 Erträge von mehr als einer Milliarde Euro (1.019,2 Mio. EUR) erwirtschaftet. Aus dieser Summe schüttet die Musikverwertungsgesellschaft 859,5 Mio. EUR an ihre rund 74.000 Mitglieder sowie Rechteinhaber in aller Welt aus.
Am Rande der German Songwriting Awards (GSA) am 11. Dezember in Berlin trafen sich Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments zu einem Austausch mit jungen Musikschaffenden und Musikverlegern. Themenschwerpunkt war die aktuelle EU-Urheberrechtsreform.
Der Londoner Monitoring-Spezialist Soundmouse Ltd. übernimmt ab November 2018 die Identifikation von Musik in der Fernsehwerbung für die GEMA in Deutschland. Damit setzt die GEMA auch im Bereich der Fernsehwerbemusik auf eine moderne Technologie zur digitalen Musikerkennung: Die Musik aus Werbespots kann um ein Vielfaches besser den Urhebern zugeordnet werden und die Einnahmen aus der Musiknutzung noch genauer an die Rechteinhaber verteilt werden.
In der heutigen Abstimmung zum Urheberrecht hat sich eine knappe Mehrheit der Europaabgeordneten dafür ausgesprochen, die weiteren Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission vorerst nicht aufzunehmen. Die Empfehlungen des Rechtsausschusses sollen im September erneut beraten werden.