Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die Botschaft ist klar: Online-Plattformen wie YouTube, die wirtschaftlich von der Nutzung kreativer Inhalte profitieren, dürfen sich nicht länger ihrer Verantwortung entziehen, die Schöpfer der Werke fair an den Einnahmen zu beteiligen. Der Aufruf kann über die Webseite www.makeinternetfair.eu unterstützt werden.
Pedro Almodóvar, Charles Aznavour, Andrea Bocelli, Daniel Buren, Ennio Morricone, Alejandro Sanz, Albert Uderzo and over 1000 other creators urge the Commission to properly address the transfer of value taking place at their expense online.
Die IHK Berlin und Interessenverbände der Kreativwirtschaft appellieren in einem Aufruf an die Bundesregierung, sich bei den laufenden Beratungen der Europäischen Union zur Verantwortung von Online-Plattformen für die Interessen der Urheber und Verwerter einzusetzen. Gefordert wird eine gesetzliche Klarstellung, so dass Online-Plattformen für die Bereitstellung urheberrechtlich geschützter Werke Lizenzen erwerben müssen, wenn sie mit deren Abruf gezielt Geld verdienen.
MEPs advocate for copyright liability of online platforms in order to remove distortions in the digital market and to provide better conditions for creators and consumers.
58 Europaabgeordnete haben sich in einem offenen Brief an die Europäische Kommission dafür ausgesprochen,
Gestern hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das neue Telemediengesetz (TMG) verabschiedet. Die Abgeordneten
Online-Plattformen nehmen in der digitalen Wirtschaft eine zentrale Rolle ein. Der damit einhergehenden Verantwortung werden viele Betreiber jedoch nicht gerecht. Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung zu Online-Plattformen vorgelegt, in der sie ihre Überlegungen und Pläne zur Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellt. Aus Sicht der Kommission besteht umfassender Handlungsbedarf.
The European Commission published its communication on online platforms and the Digital Single Market today where it outlines its wider policy perspectives and the principles it plans to follow on addressing any issues regarding online platforms in the Digital Single Market.
Die Europäische Kommission machte heute in einer Mitteilung deutlich, dass bei der Regulierung von Online-Plattformen dringender Handlungsbedarf besteht. Online-Plattformen nehmen in der digitalen Wirtschaft eine zentrale Rolle ein. Der damit einhergehenden Verantwortung werden viele Betreiber jedoch nicht gerecht.
Der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas (SPD) sprach bei der GEMA-Hauptversammlung am 27.04.2016 in Berlin eine Keynote: