Bei einer Pressekonferenz und einer anschließenden Diskussion im Europäischen Parlament richten Kreativschaffende aus ganz Europa eine klare Botschaft an die EU-Abgeordneten: Kreative Leistungen müssen endlich angemessen vergütet und rechtliche Schlupflöcher für Online-Plattformen geschlossen werden.
10117 ist die Postleitzahl für Berlin-Mitte. Dazu gehört das Regierungsviertel. Das Berliner Büro der GEMA befindet sich in der Reinhardtstraße. Hier starten die 400 Meter-Interviews für unseren Marathon mit der Politik und finden
10117 ist die Postleitzahl für Berlin-Mitte. Dazu gehört das Regierungsviertel. Das Berliner Büro der GEMA befindet sich in der Reinhardtstraße. Hier starten die 400 Meter-Interviews für unseren Marathon mit der Politik und finden
Weitere elf Interviews beim „Marathon mit der Politik“ haben wir geschafft. 15 Kilometer –
Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wurde heute mit der GEMA-Ehrennadel ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen eines Empfangs in der Berliner Philharmonie statt. Die Laudatio hielt Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB.
Weitere elf Interviews beim „Marathon mit der Politik“ haben wir geschafft. Zehn Kilometer, der zweite “Split”,
Die ersten elf Interviews beim „Marathon mit der Politik“ und damit die Strecke von fünf Kilometern haben wir geschafft. Mit dem kleinen Schlenker ums Paul-Löbe-Haus herum sind es doch etwas mehr als 400 Meter pro Interview-Strecke. Damit ist der erste “Split”
Im Rahmen eines Wohnzimmerkonzertes im Berliner Büro der GEMA überreichte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Dr. Heker am 15. Februar die GEMA-Ehrennadel an den SPD-Kulturpolitiker Siegmund Ehrmann. Die GEMA vergibt diese Ehrung an Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens, die die Belange der GEMA und der von ihr wahrgenommenen Aufgaben in besonderem Maße unterstützen.
Am 10. Mai machte eine internationale Delegation aus Journalisten und Musikexperten Station im Berliner Büro und ließ sich in die deutsche Musikwirtschaft einführen. Unter dem Motto „Music From Germany – Musical Homeland Germany“ war die Gruppe auf Einladung des Auswärtigen Amts mit der Initiative Musik eine Woche in Deutschland unterwegs.