GEMA Politische Kommunikation
Menu
  • Home
  • Aktionen
    • Veranstaltungen
    • HITSINGLE – Der GEMA-Podcast
    • #marathonmitderpolitik
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Berliner Büro der GEMA
    • Brüsseler Büro der GEMA
Search

Philipp Rosset

Gesetzesentwurf Urheberrecht
8. Februar 202125. Februar 2021

Modernisierung des Urheberrechts: Bundesregierung legt Entwurf vor

Die Bundesregierung hat am 3. Februar ihren Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts vorgelegt. „Mit der Umsetzung der größten europäischen Urheberrechtsreform der letzten zwanzig Jahre in deutsches Recht machen wir das Urheberrecht fit für das digitale Zeitalter“, so die zuständige Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.

Read More›
23. September 2020

Corona-Krise: Europaparlament stärkt der Kultur den Rücken

Die Corona-Pandemie bestimmt weiter Takt und Themen, auch auf EU-Ebene. Am 18. September hat das Europäische Parlament mit breiter Mehrheit eine Resolution zur Erholung der Kultur in Europa verabschiedet.

Read More›
2. Dezember 20198. Oktober 2020

EU-Kommission: Neues Team nimmt Arbeit auf

Das neue Team um EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am 1. Dezember offiziell die Arbeit aufgenommen. Die neue Kommission legt damit zwar leicht verspätet los, dafür aber gestärkt durch eine am Ende sehr deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament.

Read More›
4. Oktober 20194. Oktober 2019

EU-Studie unterstreicht wirtschaftliche Bedeutung von Urheberrechten

Geistige Eigentumsrechte wie Urheberrechte, Patente, Marken, Design oder geografische Herkunftsangaben tragen in erheblichem Umfang zu Wertschöpfung und Beschäftigung in den Ländern der Europäischen Union bei.

Read More›
2. Oktober 20185. Oktober 2018

EU-Medienregulierung: Was bringen die neuen Regelungen für Urheberinnen und Urheber?

Das Europäische Parlament hat heute eine Überarbeitung der bestehenden Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste (AVMD) beschlossen. Die Reform zielt darauf ab, die Spielregeln für die verschiedenen Anbieter im audiovisuellen Bereich anzugleichen.

Read More›
27. Juni 201816. Februar 2019

Artikel 13 – Fragen und Antworten

UPDATE 15. Februar 2019: Dieser Artikel bezieht sich auf eine frühere Version von Artikel 13. Eine aktualisierte Version der Fragen und Antworten finden Sie hier.

Read More›
28. Mai 201831. Mai 2018

Music Moves Europe: Neue EU-Initiative zur Förderung von Musikprojekten

Im Rahmen der neuen EU-Initiative Music Moves Europe hat die Europäische Kommission im Mai vier Ausschreibungen veröffentlicht, mit der gezielt Projekte im Musikbereich unterstützt werden. Am 1. Juni findet dazu eine Infoveranstaltung in Berlin statt.

Read More›
30. April 20184. Mai 2018

Kreativschaffende an EU: Online-Plattformen endlich in die Verantwortung nehmen

Bei einer Pressekonferenz und einer anschließenden Diskussion im Europäischen Parlament richten Kreativschaffende aus ganz Europa eine klare Botschaft an die EU-Abgeordneten: Kreative Leistungen müssen endlich angemessen vergütet und rechtliche Schlupflöcher für Online-Plattformen geschlossen werden.

Read More›
10. Juli 201726. Juni 2018

Value Gap: Warum EU-Parlament und Rat die Vorschläge der Kommission unterstützen sollten

Auf EU-Ebene stehen in den kommenden Tagen und Wochen wichtige Entscheidungen zum Urheberrecht an. Werden Kreative endlich in die Lage versetzt, ihre Rechte gegenüber den Online-Giganten durchzusetzen?

Read More›
31. Mai 20172. Juni 2017

Kreativschaffende an EU: Wertetransfer jetzt stoppen!

Auf EU-Ebene geht die Diskussion über die Reform des Urheberrechts in die heiße Phase. In Brüssel kamen gestern über 250 Gäste aus Politik, Kultur und Kreativwirtschaft zur Meet the Authors-Konferenz zusammen, zu der die europäischen Verwertungsgesellschaften gemeinsam eingeladen hatten.

Read More›
Seite 1 von 3123»
  • Tom Liwa
  • MiA.
  • Joris
  • Maxim
  • Elif
  • Deutscher Musikautorenpreis 2019
  • Kultur im Internet - Vielfalt ohne Vergütung?
  • Buchpräsentation "Recht und Praxis der GEMA"
  • Keimzeit Akustik Quintett
  • Alin Coen Band
  • Deutscher Musikautorenpreis 2018
  • Verfassungsrechtliche Studie von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
  • Stanfour
  • GEMA-Ehrennadel für Sir Simon Rattle
  • Meet The Authors
  • DMAP 2017

#marathonmitderpolitik 5 Fragen an... 10117 Berlin BKM Bundesrat Bundesregierung Bundestag Buyout Copyright Reform Corona DCA Digitaler Binnenmarkt Digitalisierung DMAP EFSI EU-Kommission EU-Parlament EU-Rat Gastbeitrag Geschäftsbericht Hitsingle Joint Venture Kabelweitersendung Kultur- und Kreativwirtschaft Künstliche Intelligenz musikwirtschaft Neustart Kultur Notenschluessel Online-Plattformen Podcast Positionspapiere Privatkopie Providerhaftung Satelliten- und Kabelrichtlinie Streaming Studien Tag der Musik TMG UNESCO Urheberrecht Urhebervertragsrecht Verlegerbeteiligung Verwertungsgesellschaftengesetz VGG YouTube

(c) Alle Rechte vorbehalten - 2015-2025 - www.gema-politik.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}