Derzeit wird der Gesetzesvorschlag der Bundesregierung im Parlament beraten. Wir haben die Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker der Bundestagsfraktionen gefragt, was ihnen bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie besonders wichtig ist. Lesen Sie hier die Antwort von Ansgar Heveling MdB, Berichterstatter Urheberrecht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Derzeit wird der Gesetzesvorschlag der Bundesregierung im Parlament beraten. Wir haben die Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker der Bundestagsfraktionen gefragt, was ihnen bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie besonders wichtig ist. Lesen Sie hier die Antwort von Dr. Diether Dehm MdB, Sprecher für Auswärtige Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Die Linke.
Am Freitag, dem 26. März, fand im Deutschen Bundestag die Erste Lesung des von der Bundesregierung
eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes statt. Für Punkt 30 der Tagesordnung “Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt” waren insgesamt 30 Minuten Redezeit vorgesehen.
Der von der Bundesregierung im Februar vorgelegte Gesetzentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts wird aktuell im Bundestag beraten. Die Reform will die großen Online-Plattformen in die Verantwortung nehmen – ein Paradigmenwechsel hin zu mehr Fairness für Kreative im Internet. Darüber hinaus sollen bewährte Instrumente des Urheberrechts für das 21. Jahrhundert aktualisiert und abgesichert werden. Die GEMA sieht die Vorschläge als große Chance für die Musikbranche.
Von Dr. Harald Heker
Vier Wochen lang hat die GEMA ihre Autorinnen und Autoren gefeiert, die mit dem 12. Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet wurden. Heute Abend um 19 Uhr findet das große Finale per Livestream statt. In diesem Rahmen wird erstmalig der Fred Jay Preis live verliehen. Singer-Songwriterin Mine lädt auf der #GEMAStage zum Konzert. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen unter anderem Ulrike Haage, Haiyti, Heiner Goebbels, Johannes S. Sistermanns und Thees Uhlmann. Bettina Wegner wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt.
Der Rapper Apache 207 bricht einen musikalischen Rekord nach dem anderen. Seine Single „Roller“ wird zum „Erfolgreichsten Werk des Jahres 2020“ im Rahmen des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA gekürt. Bereits letztes Jahr erhielt der Rapper gemeinsam mit seinem Produzenten-Team Lucry und Suena die Auszeichnung für diesen Song und stellt damit einen neuen Rekord beim Deutschen Musikautorenpreis auf.