Vier Wochen lang hat die GEMA ihre Autorinnen und Autoren gefeiert, die mit dem 12. Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet wurden. Heute Abend um 19 Uhr findet das große Finale per Livestream statt. In diesem Rahmen wird erstmalig der Fred Jay Preis live verliehen. Singer-Songwriterin Mine lädt auf der #GEMAStage zum Konzert. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen unter anderem Ulrike Haage, Haiyti, Heiner Goebbels, Johannes S. Sistermanns und Thees Uhlmann. Bettina Wegner wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt.
Der Rapper Apache 207 bricht einen musikalischen Rekord nach dem anderen. Seine Single „Roller“ wird zum „Erfolgreichsten Werk des Jahres 2020“ im Rahmen des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA gekürt. Bereits letztes Jahr erhielt der Rapper gemeinsam mit seinem Produzenten-Team Lucry und Suena die Auszeichnung für diesen Song und stellt damit einen neuen Rekord beim Deutschen Musikautorenpreis auf.
Am 3. Februar hat das Bundeskabinett etwas später als geplant den Regierungsentwurf eines “Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes” (RegE) beschlossen. Mit der Überweisung in den Deutschen Bundestag beginnt noch im März das parlamentarische Verfahren zur Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht.
Global education site explains creators’ remuneration options and the ramifications of accepting buyouts for their work. An education campaign created in the United States to inform creators on the growing practice of copyright buyouts is being extended globally with a new online resource, “Your Music Your Future International”.
Die Bundesregierung hat am 3. Februar ihren Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts vorgelegt. „Mit der Umsetzung der größten europäischen Urheberrechtsreform der letzten zwanzig Jahre in deutsches Recht machen wir das Urheberrecht fit für das digitale Zeitalter“, so die zuständige Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.
Die Bundesregierung hat heute den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 2019 verabschiedeten EU-Urheberrechtsrichtlinie präsentiert. Aus Sicht der GEMA stellen die vorgeschlagenen Regelungen eine gute Grundlage für die weiteren Beratungen im Bundestag dar. Dennoch besteht bei einzelnen Punkten Nachbesserungsbedarf.
